Terrassendach mit 1-Feld oder 2-Feld Markise beschatten?
Bei Terrassenüberdachungen mit über 6 Meter Breite gibt es verschiedene Möglichkeiten der Beschattung. Die Terrassendachinnenbeschattungen, auch Unterglasmarkisen genannt, gibt es ein 1-Feld und als 2-Feldanlagen.
1-Feld oder 2-Feld Markisen – wo liegt der Unterschied?
Beispiel: Sie planen eine Terrassenüberdachung und Beschattung in 8 Meter Breite.
Um die kompletten 8 Meter Breite zu beschatten, benötigt man eine sogenannte 2-Feld Markise. 2-Feldmarkisen sind im Vergleich zu 1-Feld Anlagen leider deutlich teurer.
Damit eine 2-Feldanalge richtig Sinn macht, sollte diese auch über 2 Motoren verfügen. Das erfordert wiederum 2 Funksteuerungen …
Eine 1-Feldanalge ist nur bis maximal 6 Meter Breite lieferbar.
Alternativ kann man sich auch für eine 1-Feldmarkise entscheiden. Je nach Breite der Terrassenüberdachung sind dann rechts und links 1-2 Glasfelder nicht beschattet. Meist ist das völlig unproblematisch.
Mit dieser Variante ist eine sehr ökonomische Beschattung möglich.
2-Feld Anlagen werden immer durch ein oder 2 Motoren angetrieben. 1-Feld Markisen können auf Wunsch auch mit Kurbelantrieb geliefert werden (auch wenn wir Ihnen den Kurbelantrieb ausdrücklich nicht empfehlen).
Hier die schematische Darstellung der Varisol T200 Markise, 1-teilig und 2-teilig.
- VARISOL-T200-Draufsicht-einteilig
- VARISOL-T200-Draufsicht-zweiteilig
- VARISOL-T200-Draufsicht-zweiteilig
- VARISOL-T200-Draufsicht-zweiteilig
Mögliche Varianten der Beschattung von Terrassendächern:
Das hier dargestellte Terrassendach TerraSmart Elegant-Line haben wir für einen Kunden in Berlin geplant. Es hat eine Gesamtbreite von 8,26 Metern. Bei dieser Breite reicht eine 1-Feldmarkise leider nicht, um die gesamte Breite der Terrassenüberdachung zu beschatten.
Variante 1 – eine 2-Feldmarkise mit 2 Motoren
Diese Variante, eine 2-Feldmarkise mit 2 Motoren, ist sicher die komfortabelste Möglichkeit der Beschattung einer breiten Terrassenüberdachung. Durch die 2 Motoren, können die einzelnen Felder separat gesteuert werden. Leider handelt es sich auch um die teuerste Variante. Bei Steuerung der Markisen über Funk sind auch 2 Funkoptionen erforderlich .
- Terrassendach mit Innenbeschattung 2-Feldmarkise 2 Motoren 1
- Terrassendach mit Innenbeschattung 2-Feldmarkise 2 Motoren 1
Variante 2 – eine 2-Feldmarkise mit einem Motor
Bei dieser Variante, einer 2-Feldmarkise mit einem Motor, ist auch die komplette Beschattung von über 6 Meter breiten Terrassenüberdachungen möglich. Bei dieser Ausführung werden immer beide Felder gleichzeitig angetrieben. Da nur ein Motor vorhanden ist, ist nur eine Funkoption erforderlich. Preislich ist diese Ausführung dadurch günstiger, als die Ausführung mit 2 Motoren.
- Terrassendach mit Innenbeschattung 2-Feldmarkise 1 Motor 1
- Terrassendach mit Innenbeschattung 2-Feldmarkise 1 Motor 1
Variante 3 – eine 1-Feldmarkise mit einem Motor
Bei dieser Ausführung, einer 1-Feldmarkise mit einem Motor, ist nur eine Teilbeschattung der Terrassenüberdachung möglich. Dabei können Sie die Position der Markise frei wählen, jedoch verläuft die Markise immer von Sparren zu Sparren. Die Markise kann mittig oder seitlich angeordnet werden. Preislich ist diese Variante der Beschattung die günstigste Ausführung der 3 Varianten.
- Terrassendach mit Innenbeschattung 1-Feldmarkise 1
- Terrassendach mit Innenbeschattung 1-Feldmarkise 1
- Terrassendach mit Innenbeschattung 1-Feldmarkise 1
Preisvergleich der Beschattungsvarianten
Hier sehen Sie die Vergleichspreise für die verschiednenen Varianten der Beschattung. Angenommen wird eine Breite von 8,5 Meter und ein Ausfall von 3,5 Meter. Die 1-Feldmarkise kann maximal 6 Meter breit sein, die effektive Breite ergibt sich immer durch den Sparrenabstand.
Die Preise sind die reinen Markisenpreise mit Lieferpauschale und MWSt. , jedoch ohne Montage.
Preislich ist die Ausführung mit einer 1-Feldmarkise also immer die günstigste Variante.
Hier im Kalkulator für die Varisol T200 Unterglasmarkise können Sie die Priese für Ihre Ausführung sofort Online kalkulieren: http://www.terrassendach-direkt.de/innenbeschattung-t200-kalkulator.php
Andere Markisen, zum Beispiel Wintergartenmarkisen berechnen Sie hier im Markisen Kalkulator: http://www.terrassendach-direkt.de/markisen-kalkulator.php
Alternativ auch hier im Markisen Konfigurator.
Beispiele für Teilbeschattungen von Terrassendächern:

1-Feld Markise am Terrassendach
Diese Terrassendach TerraSmart Elegant-Line hat eine Breite von 7 Metern. Auf beiden Seiten ist jeweils ein Glasfeld unbeschattet.
- Terrassendach mit 1-Feldmarkise mittig angeordnet
- Terrassendach mit 1-Feldmarkise mittig angeordnet
- Terrassendach mit 1-Feldmarkise mittig angeordnet
- Terrassendach mit 1-Feldmarkise mittig angeordnet
- Terrassendach mit 1-Feldmarkise mittig angeordnet
- Terrassendach mit 1-Feldmarkise mittig angeordnet
Trotz der Teilbeschattung steht unter diesem Terrassendach TerraSmart Elegant-Line eine ausreichend große Schattenfläche zur Verfügung.

Schattenfläche bei Teilbeschattung mit Varisol Unterglasmarkise
- TerraSmart Terrassendach mit Innenbeschattung als 1-Feldmarkise
- TerraSmart Terrassendach mit Innenbeschattung als 1-Feldmarkise ein Glasfeld unbeschattet
- TerraSmart Terrassendach mit Innenbeschattung als 1-Feldmarkise
Eine Terrasse zum Wohlfühlen haben wir erwartet! Aber auf der Sonnenseite fällt es leider schwierig, den Schatten zu sichern. Vielen Dank für die Idee zu der Unterdachmarkise! Hoffentlich ist die Anlage absetzbar im Bedarfsfall.
Wir haben uns für eine Unterschattung unserer beglasten Terrasse entschieden. Unser Fensterbauer in Bremerhaven welcher auch die Terrassenüberdachung
aufgebaut hat demonstrierte uns im Showroom ein System von Varisol . Die ST 200 mit einem Motor und einer Fernbedienung . Eine Überdachung von 5,50 m Länge und 3,00 m Tiefe
. Das Modell im Showroom hatte mit unserer montierten Unterschattung nichts mehr gemeinsam. Nach der Montage hing das Tuch stark
durch und beim aufrollen überall dicke Falten. Reklamation bei unserem Fensterbauer : Reaktion : Noch keine. Reaktion bei Varisol : “ Wenden Sie sich bitte
an Ihren Fensterbauer. Für die Unterschattung wurden mehr als € 5.000,- in Rechnung gestellt. In der Realität alles andere als schön.
Das was ich hier lese klingt doch mehr nach einem Montageproblem. Eine nur 3 Meter tiefe Markise hat im Normalfall nur einen geringen Tuchdurchhang (geschätzt 3-4 cm) und natürlich keinen Falten. Falten sind meist ein Zeichen dafür, dass entweder die Führungsschienen nicht parallel verlaufen bzw. die Diagonalen nicht geprüft wurden.
Hier ist noch einmal kurz erklärt, was zu tun ist:
Ein zu starker Tuchdurchhang ist meist ein Zeichen dafür, dass die Tuchvorspannung nicht ausreicht. Es kann natürlich auch ein Federpaket defekt sein. Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
Herzliche Grüße
Michael Friedel