1. Übersicht Terrassendach-Direkt Blog
  2. Produktinformationen

Produktinformationen

ergänzende Produktinformationen und Planungen

Q.bus  Beschattungssystem – Insights

Der Q.bus 3.0 ist eine sehr populäre Markise der Firma  Nova Hüppe aus Oldenburg in Niedersachsen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar tiefer gehende Einblicke zum Thema Beschattungssystem  Q.bus 3.0  geben.

Die moderne kubische Bauform erfüllt alle Ansprüche moderner Architektur. Der Q.bus passt so perfekt zu den aktuell sehr häufig gebauten kubischen Häusern oder Stadtvillen, die gerade in vielen Städten und Gemeinden entstehen. Mit diesem neuen Beschattungssystem Q.bus 3.0 von Nova Hüppe werden jetzt neue Beschattungslösungen geboten, die mit den bisher bekannten Systemen nicht möglich waren. Durch die klaren und geraden Linien versprüht das Q.Bus System ein ganz besonderes Flair.

Der Begriff Markise ist für dieses universelle Beschattungssystem eigentlich reichlich untertrieben.   Der Q.bus besteht aus einem Aluminiumgestell, welches 2 Markisen beherbergt: eine Horizontalmarkise im Dach und eine Senkrechtmarkise im Frontbereich.    Dabei wird beim Absenken der Senkrechtmarkise die Führungsschiene der Horizontalmarkise mit nach unten abgesenkt.  Hier sagt ein Bild mehr als 1000 Worte.

Q.Bus 3.0 freistehend mit zusätzlicher Senkrechtmarkise hinten

Q.bus – Varianten

Den Q.bus gibt es grundsätzlich in 2 Ausführungen.

1. als komplett freistehende  Ausführung auf 4 Stützten.

2. als Wandanschlußvariante mit 2 Stützen.

Q.bus – Bilder

Hier ein paar weiter Bilder des Q.bus Beschattungssystems:

Q.Bus – Erweiterungsmöglichkeiten

Grundsätzlich kann der Q.Bus an allen offenen Seiten mit zusätzlichen Senkrechtmarkisen ausgerüstet werden.  Damit bietet Ihnen der Q.bus dann zusätzlichen  Sonnen- und Windschutz  an dieser Seite.  Die zum Q.bus passenden Senkrechtmarkise ist die Solaroll SZ 11 von Hüppe.

Q.Bus mit Solaroll SZ 11 in hinteren Bereich

Q.bus – FAQ

Fragen und Antworten zum Thema Q.bus.

1. Hallo wir interessieren uns für die Q.bus Beschattung mit Zip Variante. Allerdings würden wir 6,75m (7m wären auch möglich) Breite benötigen. Leider gehen die Standardmaße aber nur bis zu einer Breite von 6m. Nun meine Frage, müssten wir dann 2 komplette Q.bus mit 3,5m Breite nehmen und noch viel wichtiger, heißt das der Preis für eine solche Terrassenkonstruktion entspräche dem Preis von 2 Q.bus mit der Breite 3,5m und dem Ausfall von ca. 4m?

Antwort:

Den Q.bus gibt es tatsächlich nur bis zur Breite von 6 Metern. Bei größeren Breiten müssen 2 Systeme gekoppelt werden. Leider ist es dann wirklich so, dass bei einer gewünschten Breite von 7 Metern 2 Q.ben mit einer Breite von 3,5m zum Einsatz kommen (auch kalkulatorisch). Das wird leider recht teuer, aber statt 2 Markisen benötigt man dann 4 Markisen, 4 Motoren ggf. mit Funksteuerung usw…

Ich kann Ihnen natürlich einen guten Rabatt gewähren, aber bei der großen Variante ist man trotzdem noch gut im 5-stelligen Bereich.

Der Unterschied von 6 Meter zu 6,75 Metern ist nicht riesig. Ich würde mit diese Fläche auf der Terrasse einmal auslegen. Vielleicht stellen Sie ja fest, dass Sie mit dieser Fläche gut auskommen.

Hier sehen Sie das Bild eines “doppelten Q.bus” – ein Q.bus als gekoppelte 2-Feld Anlage

Q.Bus als 2-Feldanalge

 

Hier ein paar Bilder des Q.Bus Beschattungssystems von unseren Kunden.

Q.Bus 3.0 SZ mit Solaroll Senkrechtmarkise SZ 11 in der linken und rechten Seite – hier  in Neunstetten

 

Nova Hüppe Unterglasmarkise Trend 200 – Insights

Die Terrassendachinnenbeschattung Trend 200  ist eine sehr populäre Markise der NovaHüppe Markisenbau aus Oldenburg in Niedersachsen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar tiefer gehende Einblicke zum Thema Unterglasmarkise Trend 200 geben.

Die Trend 200 ist die perfekte Wahl für die Beschattung von Terrassenüberdachungen.  Für die Montage dieser Markise ist also zwingend ein Terrassendach erforderlich, weil die Trend 200 Markise nur an den Sparren der Terrassenüberdachung befestigt wird.

Übrigens: Die Trend 200 von Nova Hüppe ist die meistverkaufte Unterdachmarkise im Jahr 2018.

Terrassendach Innenbeschattung Trend 200

Terrassendach Innenbeschattung Trend 200

Trend 200 – die Unterglasmarkise mit mehr Design und Funktion

Die Terrassendachinnenbeschattung  Trend 200 verhindert Blendung und Aufheizung unter dem Glasdach und schützt gleichzeitig das Tuch vor Witterungseinflüssen – ein perfekter Sonnenschutz.

Allgemeine Informationen

Die Trend 200 Unterglas-Markise von Nova Hüppe  überzeugt durch die filigranen Führungsschienen und dem formschönen und kompakten Markisenkasten.  Die Trend 200 Terrassendach-Markise hat keine Verbindung zur Hauswand und wird nur an den Dachsparren der Terrassenüberdachung fixiert.   Die dafür erforderlichen Konsolen sind im Lieferumfang enthalten.   Verlängerte Montagekonsolen sind optional lieferbar.

Für eine bequeme Bedienung sorgt der intergrierte 230V – Rohrmotor, welcher optional durch eine Somfy Funkfernbedienung erweitert werden kann. So kann die Innenmarkise bequem über eine Funk Fernsteuerung bedient werden.  Es erden die Somfy Funkstandards RTS oder IO wird unterstützt.

Somfy Rohrmotor

Somfy Rohrmotor

Selbstverständlich verfügt der Antrieb der  Trend200 Markise serienmäßig über eine elektronische Endabschaltung.

Die Markisengestell  der Terrassendach-Innenbeschattung wird pulverbeschichtet und ist dadurch besonders widerstandsfähig. Standardfarben ohne Aufpreis sind weiß (RAL9016), silberfarbig (RAL 9006)  und anthrazit metallic (ähnlich Tiger 29/80077 struktur).

Die Beschichtung des Markisenkastens in RAL Sonderfarbe ist gegen Aufpreis möglich.

Optimale Tuchspannung durch Torsionsfeder-Prinzip

Optimale Tuchspannung
durch Torsionsfeder-Prinzip

Besonders tuchschonend ist das patentierte Gegenzugsystem: Zwei in die Tuchwelle integrierte Federpakete sorgen für die optimale Tuchspannung, die immer entsprechend der ausgefahrenen Tuchgröße angepasst wird.  Bei größeren Abmessungen der Terrassendachmarkise kann als zusätzliches Element ein Tuchstützdraht aus Edelstahl verwendet werden. Ein größerer Tuchdurchhang wird damit verhindert.

Als Unterglas-Markise ist die Hüppe Trend200 perfekt geeignet für offene Terrassenüberdachungen, aber auch für Kaltwintergärten, die im Sommer gut belüftet werden können.

Bilder der Terrassendach Innenbeschattung Trend 200

Trend 200 Innenbeschattung

Trend 200 Innenbeschattung für Terrassendächer

weitere Bilder der Trend 200 Markise

Pergolamarkise Erhardt PM – Insights

Die Pergolamarkise Erhardt PM ist eine sehr populäre Markise der Firma Erhardt Markisenbau aus Burtenbach in Bayern.  An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar tiefer gehende Einblicke zum Thema Pergolamarkise Erhardt PM geben.

Übersicht

Pergolamarkise Erhardt PM

Pergolamarkise Erhardt PM

  • Die ERHARDT PM ist eine Pergolamarkise für die Terrasse oder den Balkon mit einer hochwertigen Aluminium-Kassette als Rundumschutz für Tuch und Technik.
  • Die Kassette hat zwei oder mehr Führungsschienen für das Tuch, je nach Breite der Anlage,  und eine entsprechende Anzahl feste Stützen am Ende des Ausfalls. Das macht sie besonders widerstandsfähig und extrem windstabil.
  • Die ERHARDT PM ist dank ihrer Stützen auch bei Wind ein perfekter Sonnenschutz und im Vergleich zu normalen Gelenkarmmarkisen deutlich windstabiler.
  • Die Stützen der Erhardt PM sind sehr filigran und nehmen weder Licht noch Sicht.  Es handelt sich dabei um ein Aluminium Quadratrohr mit 66mm Breite.
  • Ab 15° Neigung bietet die Markise auch optimalen Regenschutz.
  • Die verschiedenen Halterungen ermöglichen fast alle Montagearten.  Wählbar sind Wand- und Deckenkonsolen.  Optional und gegen Aufpreis sind zusätzliche Konsolen für die Dachsparrenmontage lieferbar.
  • Das Markisentuch kann über den serienmäßigen Rohrmotor bequem auf die gewünschte Position ausgefahren werden.
  • Der Motor kann optional durch eine Funkoption erweitert werden. Es handelt sich dabei um einen hochwertigen Rohrmotor der Firma Somfy, welcher das moderne Funkprotokoll Somfy IO unterstützt.  Damit ist auch eine Einbindung in ein Somfy kompatibles System zur Heimautomatisierung (Home Automation) problemlos möglich.

Das Erscheinungsbild der Erhardt PM Markise

Die Optik der PM als 1-Feld Analge

Die ERHARDT PM ist im eingefahrenen Zustand (z.B. im Winter) durch die schlanke Bauweise und das moderne Design der Stützen und Schienen besonders unauffällig.

Im ausgefahrenen Zustand stellt sich die Erhardt PM wie einen “ganz normale Markise” dar.  Beeindruckend ist jedoch der geringe Tuchdurchhang auch bei großen Flächen. Im eingefahrenen Zustand sehen Sie nur die Markisenkassette, die Führungsschienen und die Stützen.

Maße der 1-Feld Anlage

Minimalbreite
145 cm (Breite) mit max. Ausfall 500 cm

Maximalbreite
650 cm (Breite) mit max. Ausfall 450 cm

Maximalausfall
500 cm (Ausfall) mit max. Breite 600 cm

 

Die Optik der PM als 2-Feld Analge

Die Erhardt PM ist für größere Breiten auch als 2-Feld oder 3-Feldanlage verfügbar. Bei Reihenmontage können beliebig viele PM Anlagen kombiniert werden. Die ERHARDT PM ist aber auch koppelbar, das bedeutet zwei Anlagen können dabei mit einem Motor bedient werden. Bei einer 3-teiligen Anlage ist ein zweiter Motor nötig.Die Abdeckung des Tuchspaltes erfolgt über eine Aluminiumblende.

Ein wichtiger optischer Unterschied besteht darin, dass die Mehrfeldanalgen der PM zusätzlich mit einen Unterzug mit Knotenblechen ausgestattet ausgestattet sind.  Dieser Unterzug ist auch im eingefahrenen Zustand sichtbar.  Die Mehrfeldanlagen der PM sind darduch nicht ganz so unauffällig  im Vergleich zur 1-Feldanlage der Erhardt PM.

Pergolamarkise Erhardt PM als 2-Feldanalge

Pergolamarkise Erhardt PM als 2-Feldanalge

Das muß kein Makel sein, viele meiner Kunden wünschen sich explizit die Optik einer Pergola, der auch im eingefahrenen Zustand der Markise gegeben ist.

Die Technik der Pergolamarkise Erhardt PM

Bei der Technik der Pergolamarkise handelt es sich eigentlich um ein Erweiterung der bewährten Wintergartenmarkise Erhardt HS.  Die Wintergartenmarkise ist so konstruiert, dass sie auf den Sparren des Wintergartens oder der Terrassenüberdachung montiert wird.

CAD Zeichnung Erhardt HS

CAD Zeichnung Wintergartenmarkise Erhardt HS

Die Montage der Erhardt HS erfolgt durch spezielle Montagekonsolen den den Sparren des Wintergartens.

Montagekonsolen Erhardt HS

Montagekonsolen Erhardt HS

Bei der Nutzung als Pergolamarkise wir die Markise HS um Wand- oder Deckenkonsolen erweitert, um den Markisenkasten an der Hauswand oder einer Decke besfestigen zu können. Die Führungsschienen werden anstelle der Wintergarten-Montagekonsolen durch die Stützen mit den Kippgelenken fixiert.

Seitenansicht Erhardt PM

Seitenansicht Erhardt PM

Dabei müssen die Stützen nicht zwangsweise eingesetzt werden.  Alternativ ist es beispielsweise möglich, die Führungsschienen auf einem Winkel mit den Kippgelenk zu montieren.

 

Winkel mit Gelenk PM

Winkel mit Gelenk Pergolamarkise PM

Platzbedarf Markisenkasten Erhard PM bei verschiedenen Montagesituationen

 

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Erhardt PM

FAQ – Pergolamarkise Erhardt PM –   https://www.terrassendach-direkt.de/blog/faq-zur-pergolamarkise-erhardt-pm/

Pergolamarkise Erhardt PM – https://www.terrassendach-direkt.de/erhardt-pergolamarkise-pm.php

Hersteller:  https://www.erhardt-markisen.de/de/markisen/arten/pergolamarkisen/erhardt-pm.html

Preisbeispiel – Carport mit Walmdach – Walmdachcarport

Carports mit Walmdach sind nicht so häufig anzutrefffen wie Pultdachcarports oder Satteldachcarports.

Deshalb hier ein Preisbeispiel für einen Holzcarport mit Walmdach:

Carport-mit-Walmdach

Carport-mit-Walmdach

Holzcarport mit Walmdach

Holzcarport mit Walmdach

1 Stück Carport mit  Walmdach als  vorgefertigten Bausatz fertigen und liefern

Wir haben Ihren Bausatz im CAD konstruiert, in der  3D – Ansicht sind alle konstruktiven Hölzer  dargestellt.

Breite :         9,25 m

Tiefe:            5,00 m zzgl. Dachüberstand

Neigung:     20°

 Material:   Brettschichtholz Fichte , vierseitig gehobelt, gefast, geschliffen, unbehandelt

Preis:                    4995,- €   incl. Mwst. zzgl. Frachtkosten

Frachtkosten:     150,- €   incl. Mwst.

Lieferumfang:

  • alle konstruktiven Hölzer mit zimmermannsmäßigen Verbindungen, exakt auf CNC – Maschine gefertigt
  • Kleineisen, ausgenommen Stützenfüße
  • Montageanleitung

Zahlungsbedingungen: nach Absprache.

Lieferzeit: ca. 14 Werktage nach Vertragsschluß

Der Kostenvoranschlag ist freibleibend.

News von Varisol Markisen zur Saison 2018

Varisol war mit einem großen Messestand auf der r+t 2018 in Stuttgart vertreten und zeigte dort verschiedene Neuigkeiten für das Jahr 2018.

Varisol Messestand auf der r+t Messe

Varisol Messestand auf der r+t Messe

Hier wollen wir Ihnen hier einige Neuigkeiten von unserem Markisenhersteller Varisol für die Markisensaison 2018 zeigen:  Weiterlesen

Kombination aus textilem Terrassendach und Glasterrassendach

Diese Kombination aus  aus textilem Terrassendach und Glasdach planen wir gerade für einen Kunden aus Kelkheim.  Ursprünglich war die Kombination einer Erhardt PM Pergolamarkise , auch textiles Terrassendach genannt, mit einem Glas-Terrassendach TerraSmart Classic-Line geplant.

Entstanden ist jetzt dieser Entwurf: Ein Terrassendach TerraSmart Clasic-Line wird nur zur Häfte verglast mit einer Erhardt HS Wintergartenmarkise kombiniert.
Die Erhardt PM ist auch eine Wintergartenmarkise HS in Kombination mit einem Gestellsystem. Darauf können wir verzichten, wenn wir die Wintergartenmarkise auf das Terrassendach setzen. Weiterlesen

Preisbeispiele Carport – Sonderkonstruktionen

Wir erstellen täglich Planungen und Angebote für spezielle Terrassendächer,  Carports, Kaltwintergärten, Überdachungen oder Sonderanfertigungen im Kundenauftrag.

Hier zeigen wir Ihnen einige aktuell geplante Projekte mit Preisbeispielen.  Vielleicht sind Sie ja auf der Suche nach einer ganz ähnlichen Überdachung.

Walmdach Carport aus Brettschichtholz (BSH)   mit gezapften Verbindungen

Beschreibung: 
Doppelcarport  mit Walmdach als  vorgefertigten Bausatz fertigen und liefern:
Breite:
5 Meter
Tiefe:
6 Meter
Neigung:
22°
Material:
Brettschichtholz Fichte (Leimholz) , vierseitig gehobelt, gefast und geschliffen in Sichtholzqualität

Lieferumfang:

  • alle konstruktiven Hölzer mit zimmermannsmäßig gezapften Verbindungen, exakt  auf moderner CNC – Maschine gefertigt, unbehandelt liefern
  • Kleineisen, ausgenommen Stützenfüße
  • Montageanleitung
  • Stützenfüße sind im Angebot nicht enthalten
  • optional mit Farbgebung lieferbar (gegen Aufpreis) mit Lasur oder deckender Endbehandlung

 

Preisbeipiel für diesen Holz-Carport mit Walmdach 22°:

  • Doppelcarport  BSH  mit Walmdach 22°   als  vorgefertigten Bausatz   ab Werk 3999 Euro inklusive MWSt.
  • Doppelcarport  BSH mit Walmdach 22°   als  vorgefertigten Bausatz   inklusive Anlieferung Deutschland (außer Inseln)   4299 Euro inklusive MWSt.

Gern senden wir Ihnen ein vollständiges schriftliches Angebot für diesen  Doppelcarport aus Leimholz (BSH).  Natürlich können wir auch jede andere Größe für Sie fertigen.

Wir liefern außerdem Carports aus Aluminium und Glas.