Planung
Planung – gut geplant ist halb realisiert!
Wir planen gerade:
Ein Terrassendach mit sehr grosser Dachneigung für eine Kundin in Berlin
Die Dachneigung der Terrassenüberdachung beträgt hier über 20°. Grund dafür ist, dass das Wandanschlußprofil erst über dem Küchenfenster in einer Höhe von 3,75 m montiert werden kann. Bei einer Montage des Wandanschlußprofils unter dem Küchenfenster, wäre die Durchgangshöhe zu gering.
Hier sehen Sie die vorhandene Bausituation:

Bausituation Terrassendach in Berlin
Terrassendach mit 1-Feld oder 2-Feld Markise beschatten?
Bei Terrassenüberdachungen mit über 6 Meter Breite gibt es verschiedene Möglichkeiten der Beschattung. Die Terrassendachinnenbeschattungen, auch Unterglasmarkisen genannt, gibt es ein 1-Feld und als 2-Feldanlagen.
1-Feld oder 2-Feld Markisen – wo liegt der Unterschied?
Beispiel: Sie planen eine Terrassenüberdachung und Beschattung in 8 Meter Breite.
Um die kompletten 8 Meter Breite zu beschatten, benötigt man eine sogenannte 2-Feld Markise. 2-Feldmarkisen sind im Vergleich zu 1-Feld Anlagen leider deutlich teurer.
Damit eine 2-Feldanalge richtig Sinn macht, sollte diese auch über 2 Motoren verfügen. Das erfordert wiederum 2 Funksteuerungen …
Eine 1-Feldanalge ist nur bis maximal 6 Meter Breite lieferbar.
Alternativ kann man sich auch für eine 1-Feldmarkise entscheiden. Je nach Breite der Terrassenüberdachung sind dann rechts und links 1-2 Glasfelder nicht beschattet. Meist ist das völlig unproblematisch.
Mit dieser Variante ist eine sehr ökonomische Beschattung möglich.
2-Feld Anlagen werden immer durch ein oder 2 Motoren angetrieben. 1-Feld Markisen können auf Wunsch auch mit Kurbelantrieb geliefert werden (auch wenn wir Ihnen den Kurbelantrieb ausdrücklich nicht empfehlen).
Hier die schematische Darstellung der Varisol T200 Markise, 1-teilig und 2-teilig.
- VARISOL-T200-Draufsicht-einteilig
- VARISOL-T200-Draufsicht-zweiteilig
- VARISOL-T200-Draufsicht-zweiteilig
- VARISOL-T200-Draufsicht-zweiteilig
Wir liefern demnächst :
Ein Terrassendach TerraSmart Classis-Line mit Markise Varisol T200 nach Möckern:

Terrassendach Classic-Line mit Markise Varisol T200
- Terrassendach Classic-Line mit Markise
- Terrassendach Classic-Line mit Markise
Vom Terrassendach zum Wintergarten – ist es nur ein kurzer Weg
Mit dieser vorhandenen Bausituation wandte sich ein Kunde aus der Umgebung Berlins an uns, zur Planung einer hochwertigen Terrassenüberdachung mit VSG Glas und Aluminium Tragsystem. Die Abmessungen betragen 5200 mm in der Breite und 4200 mm in der Tiefe. Dabei wurde der Wunsch geäußert, die Spannweite von 5,2 Meter ohne mittlere Stütze auszuführen. Außerdem sollte das Glas nach Möglichkeit ohne mittlere Teilung ausgeführt werden.

vorhandene Bausituation
Eck Terrassendach – Terrassendach um die Hausecke bauen
Ist es möglich das Terrassendach über Eck zu bauen?

Terrasse über Eck
Pergolamarkise ohne Stüzen gesucht
Hallo,
bei der Internetrecherche sind wir auf Ihr Unternehmen gestoßen.
Wir benötigen für unsere Terrasse eine Überdachung (Pergolamarkise). Diese soll rechts und links anstatt auf Stützen auf zwei Mauern aufliegen (bauseits).
Hier sehen Sie eine Zeichnung mit Maßen und unsere Vorstellung:

geplante Pergola
Terrassenüberdachung mit seitlichem Überstand über das Haus

Terrassenueberdachung mit seitlichem Überstand
Diese Terrassenüberdachung planen wir gerade für einen Kunden in Schwielowsee / OT Caputh in Brandenburg. Die Montage soll an einer modernen Stadtvilla in kubischem Design erfolgen. Dabei soll die Terrassenüberdachung einen Überstand über die Hauswand haben, damit die Stützen außerhalb der gepflasterten Terrasse stehen können. Weiterlesen
Kombination aus textilem Terrassendach und Glasterrassendach
Diese Kombination aus aus textilem Terrassendach und Glasdach planen wir gerade für einen Kunden aus Kelkheim. Ursprünglich war die Kombination einer Erhardt PM Pergolamarkise , auch textiles Terrassendach genannt, mit einem Glas-Terrassendach TerraSmart Classic-Line geplant.
Entstanden ist jetzt dieser Entwurf: Ein Terrassendach TerraSmart Clasic-Line wird nur zur Häfte verglast mit einer Erhardt HS Wintergartenmarkise kombiniert.
Die Erhardt PM ist auch eine Wintergartenmarkise HS in Kombination mit einem Gestellsystem. Darauf können wir verzichten, wenn wir die Wintergartenmarkise auf das Terrassendach setzen. Weiterlesen
Großes Terrassendach TerraSmart Elegant-Line für einen Kunden im Bayrischen Vogtland
Vor den Dimensionen her ist dieses Terrassendach aus Aluminium und Glas schon beeindruckend. Mit 8 Metern Breite und einer Tiefe von über 5 Metern ist diese TerraSmart Terrassenüberdachung größer als so manche Zweiraumwohnung. Die äußeren Stützen unter dem Unterzug wurden seitlich etwas eingerückt. So konnte die Anzahl der erforderlichen Stützen von 4 auf 3 reduziert werden. Damit wird also eine Fläche von über 40 Quadratmetern überdacht.
- grosses Terrassendach TerraSmart Elegant-Line Perspektive
- grosses Terrassendach TerraSmart Elegant-Line Perspektive
- grosses Terrassendach TerraSmart Elegant-Line Vorderansicht
- grosses Terrassendach TerraSmart Elegant-Line Draufsicht
- grosses Terrassendach TerraSmart Elegant-Line Seitenansicht
Eck Terrassendach aus Aluminium und Glas
Dieses Eck Terrassendach aus Aluminium und Glas auf Basis unserer TerraSmart Classic-Line planen wir gerade für einen Kunden in Tauberbischofsheim in Baden-Württemberg.
Die Anforderungen an die Schneelast sind in Tauberbischofsheim sehr gering und betragen nur : Schneelast sk = 0,65 kN/m2. Das ist weniger als der Durchschnitt.
- Eck-Terrassendach Perspektive mit Maßen
- Eck-Terrassendach Perspektive
- Eck-Terrassendach Seitenansicht
- Eck-Terrassendach Seitenansicht
- Eck-Terrassendach Draufsicht
Natürlich können die beiden Schenkel der Eck-Terrassenüberdachung aus asymmetrisch ausgeführt werde, also zum Beipsiel mit unterschiederliche Tiefe und Länge.
- Eck-Terrassenüberdachung Draufsicht
- Eck-Terrassenüberdachung Perspektive
- Eck-Terrassenüberdachung Seitenansicht
- Eck-Terrassenüberdachung Seitenansicht
Die Anzahl der erforderliche Stützen ist dabei immer abhängig vonder Größe der Überdachung und der erforderlichen Schneelast für den Montagestandort.